Der Weihrauch symbolisiert das Gebet, das zu Gott aufsteigt: «Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf» (Psalm 141,1). (Bilder: Angela Haldimann)Der Weihrauch symbolisiert das Gebet, das zu Gott aufsteigt: «Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf» (Psalm 141,1). (Bilder: Angela Haldimann)Die modernste Kirche im Inneren Land war am späteren Samstagnachmittag bis auf den letzten Platz besetzt.
Die modernste Kirche im Inneren Land war am späteren Samstagnachmittag bis auf den letzten Platz besetzt.
Kirchenratspräsident Albert Dörig fasste die wichtigsten Etappen in der Geschichte der Kirche zusammen.Kirchenratspräsident Albert Dörig fasste die wichtigsten Etappen in der Geschichte der Kirche zusammen.Bischof Markus Büchel zeigte sich hocherfreut über das Gedeihen der Kirchgemeinde Eggerstanden.Bischof Markus Büchel zeigte sich hocherfreut über das Gedeihen der Kirchgemeinde Eggerstanden.
Am 26. Mai 1973 wurde die Kirche in Eggerstanden dem Heiligen Josef geweiht – ein halbes Jahrhundert später feierten Gläubige aus dem ganzen Kanton das denkwürdige Jubiläum. Kirchenratspräsident Alber Dörig sagte bei seiner kurzen Ansprache zu Beginn des Festgottesdienstes nicht ohne Stolz: «Eggerstanden besitzt die modernste Kirche in ganz Innerrhoden. Wir sind halt fortschrittlich und […]
Die Ausführungen von Denis Scheck zu seinem «wildem « Kanon waren erhellend, inspirierend und unterhaltsam. (Bilder: Monica Dörig und Monika Schmid)Die Ausführungen von Denis Scheck zu seinem «wildem « Kanon waren erhellend, inspirierend und unterhaltsam. (Bilder: Monica Dörig und Monika Schmid)Das Projektteam des Buch Kunst Festes «Keiner Frühling» begrüsste am Freitagabend die Gästeschar in der Kunsthalle Ziegelhütte. Das Projektteam des Buch Kunst Festes «Keiner Frühling» begrüsste am Freitagabend die Gästeschar in der Kunsthalle Ziegelhütte. Anaïs Meier las in Fässlers Garten aus ihrem Roman «Mit einem Fuss draussen».Anaïs Meier las in Fässlers Garten aus ihrem Roman «Mit einem Fuss draussen».Openair-Feeling beim «Studenhüsli».Openair-Feeling beim «Studenhüsli».Unter der grossen Linde in Sonnenhalb gab es Schattenplätze für Alle.Unter der grossen Linde in Sonnenhalb gab es Schattenplätze für Alle.Simone Etter performte am Gartenteich.Simone Etter performte am Gartenteich.Chizuko Hayaki begleitete die Lesung von Lukas Maisel mit japanischer Zithermusik.Chizuko Hayaki begleitete die Lesung von Lukas Maisel mit japanischer Zithermusik.Die Literaturinteressierten drängten sich im Klostergarten.Die Literaturinteressierten drängten sich im Klostergarten.Dominik Barta philosophierte über das Wesen der Nachbarschaft.Dominik Barta philosophierte über das Wesen der Nachbarschaft.Sophia Remer und Fiona Schreier gestalteten den Abschluss des literarischen Spaziergangs mit einem poetischen Textgewebe.Sophia Remer und Fiona Schreier gestalteten den Abschluss des literarischen Spaziergangs mit einem poetischen Textgewebe.
Das Buch Kunst Fest «Kleiner Frühling» lockte Scharen von Leserinnen und Lesern nach Appenzell: Nach dem fulminanten Start am Freitagband mit Literaturkritiker Denis Scheck, der in der voll besetzten Kunsthalle seinen Kanon eloquent und sehr unterhaltsam erläuterte, wurde der literarische Spaziergang zu verwunschenen Gärten zur veritablen «Literatur-Völker-Wanderung» – ein zauberhaftes Openair-Erlebnis. Literaturinteressierte waren aus der […]
Gallus Pfister (links) und Dr. Albert Kölbener (rechts) sind aus dem Vorstand der A-Region zurückgetreten, in der Mitte Charlie Buser als neue Innerrhoder Vertretung. (Bild: zVg)Gallus Pfister (links) und Dr. Albert Kölbener (rechts) sind aus dem Vorstand der A-Region zurückgetreten, in der Mitte Charlie Buser als neue Innerrhoder Vertretung. (Bild: zVg)
Die Jahresrechnung der A-Region schloss mit einem Ertragsüberschuss von 87›726.89 Franken ab, budgetiert war ein Mehraufwand von 140›000 Franken. Der Voranschluss 2023 sieht einen Bezug aus der Reserve von 98›000 Franken vor. Die Delegierten haben alle Finanzanträge gutgeheissen, teilte die Abfallegion mit. Wechsel im Vorstand Nach zwölfjähriger Tätigkeit im Vorstand hat Dr. Albert Kölbener aus […]
Barbara Betschart (links) stösst an mit Sylvia und Alois Rechsteiner, dem Wirte-Ehepaar des «Rössli» Weissbadstrasse. (Bilder: Monika Schmid)Barbara Betschart (links) stösst an mit Sylvia und Alois Rechsteiner, dem Wirte-Ehepaar des «Rössli» Weissbadstrasse. (Bilder: Monika Schmid)Barbara Betschart ist Leiterin des Roothuus Gonten.Barbara Betschart ist Leiterin des Roothuus Gonten.Sylvia und Alois Rechsteiner, das legendäre Wirtepaar des «Rössli a de Wissbadschtrooss».Sylvia und Alois Rechsteiner, das legendäre Wirtepaar des «Rössli a de Wissbadschtrooss».Die Alben lassen viele Erinnerungen wieder aufleben und die Fotos stossen auf reges Interesse.Die Alben lassen viele Erinnerungen wieder aufleben und die Fotos stossen auf reges Interesse.«Fascht wie früener em Rössli»: Stobedestimmung.«Fascht wie früener em Rössli»: Stobedestimmung.Die «Kapöll Rondom».Die «Kapöll Rondom».«De Graugädeles Frowin» wusste so manch Amüsantes zu erzählen.«De Graugädeles Frowin» wusste so manch Amüsantes zu erzählen.Auch Maurizia, die Enkelin der Rechsteiners, musiziert schon fleissig vor Publikum.Auch Maurizia, die Enkelin der Rechsteiners, musiziert schon fleissig vor Publikum.
Die Kleinsten konnten noch kaum über die Handorgel schauen, als sie erstmals im «Rössli» aufgespielt haben. Doch sie wurden grösser, blieben dran und wuchsen zu gestandenen Musikanten und Musikantinnen heran. Bald hat es sich auch über die Kantonsgrenze hinaus herumgesprochen, dass im «Rössli» Ländlermusik vom Feinsten zu geniessen ist. Unzählige Formationen haben dort schon für […]
Sie bestaunen gezeichnete Ausschnitte von Bildern des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner. (Bilder: zVg)Sie bestaunen gezeichnete Ausschnitte von Bildern des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner. (Bilder: zVg)Der Schüler präsentiert stolz sein Kissen.Der Schüler präsentiert stolz sein Kissen.«Flitzpuck»: Diese Werkarbeit lädt zum Spielen ein.«Flitzpuck»: Diese Werkarbeit lädt zum Spielen ein.Musikalische Darbietungen bilden den Abschluss – hier die 1./2. Klasse mit einem Sommerlied.Musikalische Darbietungen bilden den Abschluss – hier die 1./2. Klasse mit einem Sommerlied.
Bonbonspender und Nachttischlampen, Flugzeuge und «Flitzpuck»-Spiele, Dinosaurier und Kissen, Faltarbeiten und Schachbretter: Wie meistens in den «Nicht-Kinderfest-Jahren» hatten die Lehrpersonen und Klassen im Schulhaus Langelen eine Ausstellung organisiert. Es wurden in den Schulzimmern zahlreiche Gegenstände präsentiert, die im textilen und nichttextilen Werkunterricht hergestellt worden waren. Auch das «kleinste Museum Herisaus» (vor einigen Jahren in der […]
Die Ausserrhoder FDP zieht mit dem bisherigen Ständerat Andrea Caroni (links) in die eidgenössischen Wahlen im Oktober und nominierte Kantonsrat Matthias Tischhauser (rechts) als Nationalratskandidaten. (Bilder: zVg)Die Ausserrhoder FDP zieht mit dem bisherigen Ständerat Andrea Caroni (links) in die eidgenössischen Wahlen im Oktober und nominierte Kantonsrat Matthias Tischhauser (rechts) als Nationalratskandidaten. (Bilder: zVg)
Die FDP Appenzell Ausserrhoden hat am Donnerstagabend in Waldstatt ihre ordentliche Delegiertenversammlung (DV) durchgeführt. Neues Leitbild genehmigt Im Zentrum standen die Abstimmungsvorlagen für den 18. Juni 2023, die Nominationen für die eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober 2023 sowie die statutarischen Geschäfte mit Genehmigung des neuen Leitbildes der FDP AR sowie Verabschiedungen, wie die Partei in […]
Impression von der Aufführung in der Badi Gais. (Bilder: Monica Dörig)Impression von der Aufführung in der Badi Gais. (Bilder: Monica Dörig)
Der TheatervARAIn hat eine gelungene Premiere hinter sich. Das Publikum zeigte sich am Donnerstagabend begeistert. Das selbst entwickelte Stück «Camping Deluxe» mit originellem Setting, amüsanten Ideen und toller Ausstattung wird bis 11. Juni in der Badi Gais aufgeführt. Für das witzige Stück mit Tiefgang gab es viel langen Applaus aus den Liege- und Campingstuhlreihen und […]
Bei Nebel erklärte der Baubegleiter Roman Sutter den Anwesenden die ökologischen Einzelheiten. (Bild: pd)Bei Nebel erklärte der Baubegleiter Roman Sutter den Anwesenden die ökologischen Einzelheiten. (Bild: pd)
Anwesend bei der Eröffnung waren Vertreter von Tourismus und Kanton sowie Partner der Branche und Umsetzung. Trotz des Nebels war es eine eindrückliche Begehung, bei welcher die überwundenen Anliegen von Verwaltungsratspräsident Josef Schmid erläutert wurden. Aufenthalte in den Bergen samt Wanderung sind gross im Trend. Das Hochplateau werde vermehrt für ein kurzes Verweilen im Alpenraum […]
Die Cilander AG hat ihren Hauptsitz in Herisau. (Bild: Archiv app24/H9)Die Cilander AG hat ihren Hauptsitz in Herisau. (Bild: Archiv app24/H9)
CEO Burghard Schneider begründete den Schritt am Freitag mit einer Restrukturierung. Das Unternehmen solle effizienter werden.Die Gewerkschaft Unia Ostschweiz-Graubünden hatte die Entlassungen bei Cilander am Donnerstagabend publik gemacht. «Handstreichartig wurden Mitarbeiter auf die Strasse gestellt», kritisierte die Gewerkschaft. Zuvor habe die Unternehmensleitung die Personalkommission und die Kader informiert.Unia forderte von der Cilander AG mehr Transparenz. […]
Füchse jagen gerne auf frisch gemähten Wiesen Mäuse. Die Fähe kehrt mit der Schnauze voller Mäuse zu den Jungen zurück. (Bild: zVg / Peter Grischott)Füchse jagen gerne auf frisch gemähten Wiesen Mäuse. Die Fähe kehrt mit der Schnauze voller Mäuse zu den Jungen zurück. (Bild: zVg / Peter Grischott)
Rund 70 WWF-Mitglieder bestaunten die messerscharfen Naturfotografien von Peter Grischott in der Aula der Kanti Trogen. Der Malanser Naturfotograf bekennt sich zu seiner Leidenschaft für Füchse und Vögel. Das Feuer überträgt sich auf seine Fotos. Grischott zeigte Altbekanntes in neuem Glanz. Enorme Geduld und noch mehr Aufwand machten die ästhetischen Fotografien möglich, dazu eine Portion […]
Keylam (Benjamin Heutschi) und Bruno (Hans-Peter Ulli), die Stammgäste des «Bahnhöfli». (Bilder: zVg)Keylam (Benjamin Heutschi) und Bruno (Hans-Peter Ulli), die Stammgäste des «Bahnhöfli». (Bilder: zVg)Wirtin Dora (Graziella Rossi) mit ihren Stammgästen.Wirtin Dora (Graziella Rossi) mit ihren Stammgästen.
«Schüblig und Härdöpfelsalat» essen die Figuren auf der Bühne nur einmal – das Publikum geniesst sie vor der Aufführung. Die titelgebende Spezialität von Wirtin Dora ist für ihre Stammgäste so etwas wie Heimat. Um diesen Begriff geht es im Stück von Hans-Peter Ulli, das am 19. Mai in der Stuhlfabrik in Herisau seine Premiere feierte. […]
Die Bäuerinnen und Bauern sind in diesen Tagen nicht nur mit Heuen beschäftigt, auch der Alpaufzug steht an. (Bilder: Monika Schmid)Die Bäuerinnen und Bauern sind in diesen Tagen nicht nur mit Heuen beschäftigt, auch der Alpaufzug steht an. (Bilder: Monika Schmid)Das «Öberefahre» macht durstig.Das «Öberefahre» macht durstig.Weitere Eindrücke vom «Öberefahre».Weitere Eindrücke vom «Öberefahre».
Am vergangenen Dienstag waren unter anderen der «Bleieli» vom Rütirain und Erwin Koch aus Gonten unterwegs. Weil Petrus in diesem Frühling etwas eigenartig aufgelegt ist, liess er ganz fies noch einen Regenschauer über den Alpstein ziehen, bevor die Alpen erreicht waren. Möge dies für alle Sennen und Bauern ein gutes Omen sein für einen guten, […]
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen.