Christa Meyenberger, Dozwil, hat per Ende Januar 2025 ihren Rücktritt als Mitglied aus dem Verwaltungsrat des Kantonalen Gesundheitszentrums Appenzell eingereicht. Wie aus einer ihrer Mitteilungen hervorgeht, hat die Standeskommission im Dezember 2024 Réka Veress-Daugaard als neues Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt.
Der Beitrag Rochade im Verwaltungsrat des Kantonalen Gesundheitszentrums erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Heidi Streule-Schmid hat ihre Anstellung als Förderlehrperson, Fachbereich Besondere Förderung, des Volksschulamtes im Erziehungsdepartement Appenzell Innerrhoden auf den 31. März 2025 gekündigt.
Der Beitrag Kündigung von Förderlehrperson Heidi Streule-Schmid erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Die Standeskommission nimmt Kenntnis von der Anstellung von Corinne Sonderegger, Oberegg, als Sekretärin/Sachbearbeiterin im Departementssekretariat im Land- und Forstwirtschaftsdepartement Appenzell Innerrhoden. Sie wird die 50-Prozent-Stelle am 1. März 2025 antreten. 1
Der Beitrag Neue Sachbearbeiterin im Departementssekretariat erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Der Auftritt von Appenzell Ausserrhoden am viertägigen Sechseläuten 2024 in Zürich und das «Böögg-Aazönde» in Heiden waren ein Erfolg, schreibt die Kantonskanzlei in einer Mitteilung vom Freitag. Mit einer gelungenen Mischung aus Brauchtum, traditionellem Handwerk und modernen Technologien habe sich der Kanton demnach auf authentische und sympathische Weise gezeigt. Die Präsentation mit über 600 Mitwirkenden […]
Der Beitrag Sechseläuten und «Böögg» kosteten 607’000 Franken erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Die beiden Kandidaten für die Ersatzwahlen vom 16. März in den Kantonsrat stellten sich ihren Parteimitgliedern vor: Peter Graf aus Speicher und Daniel Tapernoux aus Trogen. Mit grosser Freude würden die Speicherer und Trogener Graf, respektive Tapernoux, bei ihrer Kandidatur unterstützen, schreibt die Partei in einer Mitteilung vom Mittwoch. Anschliessend führte der ehemalige SP-Regierungsrat und Historiker […]
Der Beitrag SP AR Mittelland portiert ihre Kantonsratskandidaten erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Im Rahmen eines Hearings wurden die beiden Kandidatinnen, Susanne Metzger und Barbara Giger, eingeladen, ihre politischen Visionen und Prioritäten zu präsentieren. Nach eingehender Prüfung und Diskussion entschied der Vorstand der Industrie AR, Barbara Giger zur Wahl zu empfehlen. Sie bringe nicht nur umfangreiche Erfahrung und Sachkenntnis mit, sondern überzeuge auch mit ihrer klaren Vorstellung von […]
Der Beitrag Industrie AR empfiehlt Giger für Regierungsrat erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Für die Besetzung der noch offenen Stelle als Sachbearbeitung konnte Manuela Wyser aus Heiden gewonnen werden. Sie bringt langjährige Verwaltungserfahrung im Bereich Finanzen auf einer Ausserrhoder Gemeinde mit. Ihr Pensum wird 50 Stellenprozent betragen, wovon 40 Prozent auf das gemeinsame Amt fallen und zehn Prozent der Gemeinde Wolfhalden zugeschrieben werden. Unterstützung für Steininger Diese Aufstockung […]
Der Beitrag Wyser und Schlegel verstärken Gemeinde erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Käthi Nef hat vor über elf Jahren, am 1. November 2013, gemeinsam mit Hansruedi Keller, die Co-Heimleitung des Gemeindealtersheims Chräg übernommen, wie die Gemeinde Urnäsch mitteilt. Während Nef vor allem die Leitung der Bereiche Administration und Verwaltung abdeckte, übernahm Keller vorwiegend die betrieblichen Führungsaufgaben. Die neue Co-Heimleitung erwartete damals viele zusätzliche Aufgaben und Herausforderungen im Zusammenhang […]
Der Beitrag Nef geht in Frühpension erschien zuerst auf appenzell24.ch.
«Geniesst die Zeit in der Feuerwehr, auch wenn es manchmal streng ist», sagte Michael Müller zu den Kameraden und Kameradinnen. 2001 trat er der Feuerwehr bei, er hatte in der Folge verschiedene Funktionen inne. 2019 übernahm er das Kommando. In den vergangenen Monaten hatte er mit gesundheitlichen Schwierigkeiten zu kämpfen und musste einen operativen Eingriff […]
Der Beitrag Roland Leuenberger neuer Kommandant erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Der Wetterbericht hatte für Samstag Wolken und Nebel vorhergesagt, für Sonntag allerdings Sonne pur. Mit Privatautos fuhren die Oberegger Turnerinnen nach Parpan. Ab Chur setzte dichter Schneefall ein. Nach dem Check-in und einem Kaffee im Hotel Stätzerhorn ging es los. Fünf Frauen machten eine intensive, 13,5 Kilometer lange Schneewanderung, während die Skifahrerinnen ihre Spuren auf den […]
Der Beitrag Schneewochenende blieb unfallfrei erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Das Verhältnis von Zuschauern und Musikanten belief sich auf rund zehn zu eins, was auf beiden Seiten erfreulich war, beziehungsweise ist. Auf der einen Seite liessen sich knapp 350 Personen am Sonntag in der Turnhalle Gonten von der Bürgermusik in eine Märchenwelt verführen, darunter viele Kinder. Sie waren nicht nur vom Thema «Es war einmal …» […]
Der Beitrag An Unterhaltung mit Märchenwelt verzaubert erschien zuerst auf appenzell24.ch.
Auf dem begrünten Dach wurden 293 Module installiert, die jährlich etwa 130’000 Kilowattstunden Strom produzieren. Dies entspricht dem durchschnittlichen Verbrauch von 28 Schweizer Haushalten. Die neue Photovoltaikanlage leiste einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der vom Werkhof eingesetzten Elektrofahrzeuge, schreibt die Gemeindekanzlei in einer Mitteilung. Es handelt sich demnach um die fünfte Photovoltaikanlage auf Liegenschaften der […]
Der Beitrag Photovoltaik-Anlage auf Werkhof und Feuerwehrdepot erschien zuerst auf appenzell24.ch.